Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei evalelnivelaine

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch evalelnivelaine. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als Anbieter von Finanzbildung und Kommunikationstraining sind wir uns der besonderen Verantwortung bewusst, die mit der Verarbeitung Ihrer Daten einhergeht. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO.

2. Verantwortliche Stelle

evalelnivelaine
Rehagen 14
30165 Hannover, Deutschland
Telefon: +49366348030
E-Mail: contact@evalelnivelaine.com

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb notwendig sind.

Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) bei Anfragen
Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Information, Zugriffszeiten)
Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Anmeldedaten für Kurse und Veranstaltungen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Hauptsächlich verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Kommunikation mit Ihnen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote.

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Bearbeitung von Anfragen, die Organisation von Kursen, die Bereitstellung von Lernmaterialien und die Kommunikation über neue Angebote. Darüber hinaus helfen uns anonymisierte Nutzungsdaten dabei, unsere Website und unsere Kursinhalte zu optimieren.

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen.

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Für Marketing-Kommunikation benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

6. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, deren Berichtigung oder Löschung fordern und der Verarbeitung widersprechen.

Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt.

8. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.

Sollten wir externe Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Partner haben keinen Zugriff auf Ihre Daten zu eigenen Zwecken.

9. Cookies und Website-Nutzung

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zur Analyse und Verbesserung unserer Website dienen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung ein. Details zu den verwendeten Cookie-Typen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen zum Datenschutz:
E-Mail: contact@evalelnivelaine.com
Telefon: +49366348030
Adresse: Rehagen 14, 30165 Hannover

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit Januar 2025